Konfliktmanagement Studien • KPMG • PWC • Hintergrundwissen • Wertschöpfung durch Konflikte
Sie suchen eine Lösung im Bereich: Konfliktmanagement. Wirtschafts-Mediation. Moderation. Seminare / Workshops. Teambildung.
Konfliktkostenstudie - KPMG - Best Practice Konflikt(kosten) - 2012

Eine beeindruckende Studie, in der die Konfliktkosten in Unternehmen und Organisation verschiedener Größe anhand von realen Fällen berechnet wurden.
Die PerspektivWerkstat hat gemeinsam mit Dr. Alexander Insam (KPMG), Bernd Lichtenauer, Anne-Catherine Poirier und Christoph Sochar (Unternehmerschaft Düsseldorf) an dieser Studie teilgenommen. Wir schließen uns dem Vorwort von Dr. Alexander Insam an:
"... viel Spaß bei der Reise durch die Praxisfälle und wir sind sicher, dass Sie wie wir überrascht sind, an wievielen Stellen hohe bis sehr hohe Konfliktkosten entstanden sind, auch bei vermeintlich kleinen Konflikten."
Konfliktmanagement – Entwicklung in Deutschland von 2005 bis 2015

"Die Unternehmen tun nicht, was sie für sinnvoll halten - und wollen nicht was sie tun."
So fassten PWC und die Europa-Universität Viadrina (2005) die Rückmeldungen der Unternehmen zur Nutzung der verschiedenen Konfliktlösungsverfahren zusammen.
2015 endet die Studie mit der Hoffnung, dass wir in weiteren 10 Jahren über deutsche Unternehmen sagen können: "Sie tun nun, was sie für sinnvoll halten - und sie wollen, was sie tun!"
Kosten durch ungelöste Konflikte in Unternehmen - KPMG

Auszug aus dem Vorwort der Studie: "Kostenreduktion muss überall ansetzen; vor allem dort, wo Potenziale noch nicht oder noch zu wenig ausgeschöpft werden. Der Aufwand durch Reibungsverluste zwischen Mitarbeitern bietet genau dieses Potenzial."
Auf unserer Homepage haben wir für Sie Informationen zum Themen Konfliktmanagement, Tipps zur Konfliktlösung, zum Wertschöpfungspotenzial in Konflikten eingestellt. Ergänzend beschreiben wir den Ablauf und Rahmen von moderierten Konfliktlösungsprozessen und Überlegungen, warum es sinnvoll sein könnte, heute mit der Konfliktlösung zu beginnen.
Wenn Sie Hilfe und Orientierung bei der Frage suchen, ob eine interessenbasierte Konfliktlösung für Ihren Fall in Frage kommt.