Wirtschaftsmediation • Wir unterstützen: Unternehmen, Organisationen, Teams und Menschen
Sie suchen Unterstützung im Bereich Konfliktlösung für Unternehmen • Wirtschaftsmediation • Verhandlungsmoderation • Dynamic Facilitation
In einer idealen Welt sind Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Lage, Themen aktiv anzugehen, effektiv zusammen zu arbeiten und Prozesse optimal zu gestalten. Doch die Welt ist nicht ideal. Zeit und Budgetdruck, maximale Flexibilität, hohe Qualitätsansprüche, steigende Beschäftigten- und Projektanzahlen, Kultur- und Bildungsvielfalt, unterschiedliche Arbeitsweisen sowie Diversity- und Genderthemen führen häufig zu Konflikten, die von den Führungskräften und der Belegschaft mit ihren eigenen Erfahrungen und Möglichkeiten nicht mehr gelöst werden können.
Wir helfen Ihnen, Konflikte schnell und nachhaltig zu lösen, bevor sie langfristige Gewinneinbußen und eine gestörte Zusammenarbeit verursachen.
Wirtschaftsmediation • Ihr Gewinn für den konkreten Konflikt
- Schnelle Lösung des Konflikts
Konflikte werden zeitnah und effizient gelöst, bevor sie weiter eskalieren. - Überschaubare Kosten
Deutlich geringere Kosten im Vergleich zu langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen oder anderen rechtlichen Verfahren. - Volle Kontrolle bleibt im Unternehmen
Sie behalten die Kontrolle über den gesamten Prozess, ohne dass externe Dritte (z.B. Gerichte) in den Entscheidungsfindungsprozess eingreifen. - Planungssicherheit
Durch den schnellen, strukturierten Ablauf der Mediation behalten Sie die Kontrolle über Ihre Ressourcen und können sicher planen. - Berücksichtigung aller relevanten Aspekte
Alle für Sie wichtigen Interessen und Perspektiven werden in die Lösung einbezogen – und zwar von den Beteiligten selbst und nicht von externen Instanzen. - Effiziente Ressourcennutzung
Der Einsatz von Zeit und anderen Ressourcen ist optimiert, sodass Sie keine unnötigen Wartezeiten aufgrund externer Instanzen haben. - Strukturiertes und vertrauliches Vorgehen
Der gesamte Prozess ist klar strukturiert und erfolgt unter strengster Vertraulichkeit. - Maßgeschneiderte Lösungen
Die Mediation führt zu einer Lösung, die Ihre Unternehmensinteressen widerspiegelt und gleichzeitig die Beziehungen stärkt. - Förderung der Zusammenarbeit
Durch die gemeinsame Lösung wird die Zusammenarbeit langfristig verbessert, anstatt bestehende Konflikte zu vertiefen.
Falls Sie sich unsicher sind, ob eine interessenbasierte Konfliktlösung für Ihren Fall geeignet ist
Warum externe Mediatoren eine wertvolle Ergänzung sein können
In vielen Unternehmen übernehmen Mitarbeitende der Personalabteilung oder Betriebsräte die Rolle des Mediators. Sie kennen die Unternehmenskultur gut und haben wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Konflikten. Doch gerade in Situationen, in denen unterschiedliche Abteilungen, Hierarchien oder Interessengruppen betroffen sind, kann es für die Beteiligten schwierig sein, den internen Mediatoren die volle Neutralität und Unvoreingenommenheit zuzusprechen.
Die Gefahr besteht, dass die Teilnehmenden der Mediation unbewusst das Gefühl haben könnten, dass interne Mediatoren durch ihre betrieblichen Perspektiven oder ihre Zugehörigkeit zum Unternehmen beeinflusst werden, was es schwieriger machen kann, einen wirklich vertrauensvollen und allparteilichen Raum zu schaffen.
Externe Mediatoren bieten hier eine wertvolle Unterstützung, da sie völlig unbefangen und unabhängig von den internen Strukturen und Interessen in den Konflikt eintreten. Ihre Unabhängigkeit sorgt dafür, dass alle Beteiligten das Gefühl haben, dass ihre Perspektiven gleichwertig berücksichtigt werden, was das Vertrauen in den Prozess stärkt und den Weg für eine erfolgreiche Lösung ebnet.
Wirtschaftsmediation • Rückmeldungen unserer Kunden
Gerne geben wir Ihnen einen Einblick in die Erfahrungen unserer Kunden.
Mediation für Unternehmen • Die Lösung für innerbetriebliche und außerbetriebliche Konflikte
Innerbetrieblich lösen ungeklärte Situationen Resignation, Ineffektivität und eine ablehnende Haltung gegenüber dem Unternehmen aus. Im günstigsteren Fall führt dies zu offener Auflehnung und im schlechtesten Fall zur inneren Kündigung.
Außerbetrieblich führen ungeklärte abweichende Sichtweisen zu unbefriedigenden Geschäftsbeziehungen oder sogar zum völligen Abbruch der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsunternehmen.
Unternehmen, die ihre Ziele schneller und erfolgreicher erreichen wollen als der Wettbewerb, müssen auch schneller und besser funktionieren. Dabei ist die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten und wie sie mit Konflikten umgehen, ein wesentlicher Faktor.
Auf unserer Homepage finden Sie wertvolle Informationen zur Entstehung von Konflikten, praxisnahe Tipps zur Konfliktbewältigung sowie das Potenzial, das in der Lösung von Konflikten liegt. Zudem bieten wir Ihnen einen detaillierten Einblick in den Ablauf und Rahmen eines moderierten Konfliktlösungsprozesses.