Tipps • Konflikte lösen
Wir unterstützen Sie: Tipps zur Konfliktlösung • Konflikte im Team lösen • Konfliktlösung für Unternehmen und Organisationen • Deeskalation
Unter der Rubrik "Hintergrundwissen Konflikt > Eskalationsstufen" zeigen wir, wie ein anfänglich noch harmloser Konflikt eskaliert. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen Konflikt zwischen Staaten, in Teams oder zwischen zwei Personen handelt.
Folgend einige Tipps zur Konfliktlösung:
- Simpel aber oft vergessen: Signalisieren Sie Gesprächsbereitschaft.
- Simpel und noch häufiger vergessen: Klären Sie, ob die andere Partei an einer Konfliktlösung interessiert ist.
- Bauen Sie Vertrauen auf:
- Bitten Sie die andere Partei Ihren Standpunkt darzulegen.
- Hören Sie zu!
- Seien Sie bereit die Situation aus der Perspektive der anderen Partei zu sehen.
- Seien Sie bereit die Sicht der anderen Seite zu verstehen.
Dabei hilft: Verstehen bedeutet nicht automatisch akzeptieren.
- Vermeiden Sie Gruppenbildung und Gespräche in denen eine Partei vorgeführt wird.
- Verhalten Sie sich der anderen Partei gegenüber so, wie Sie selber behandelt werden möchten.
- Sitzen Sie den Konflikt nicht aus. Konflikte entwickeln eine eigene Dynamik.
- Sprechen Sie die nächsthöhere Hierarchiestufe, die Personalabteilung oder die Interessenvertretung der Belegschaft an und bitten Sie um moderierende Unterstützung.
Konflikte verursachen erhebliche Kosten und blockieren Ressourcen. Unternehmen haben ein Interesse, Konflikte zu lösen. - Möchte die andere Partei sich nicht auf ein Gespräch einlassen und Sie finden in Ihrem Unternehmen keine Unterstützung bei der Konfliktlösung, dann suchen Sie sich einen Konfliktcoach und arbeiten mit diesem aus, wie Sie persönlich mit der Situation besser umgehen können.
- Lernen Sie das Gedankenkarussell rund um den Konflikt zu stoppen. Häufig entspannt sich ein Konflikt schon allein dadurch, dass eine der beteiligten Parteien sich entspannt.
- Finden Sie Lösungen, die keine Verlierer produzieren. Wer bleibt schon gerne längerfristig in der Position des Verlierers.
- Last but not least: Möchten Sie den Konflikt beenden, so sollten Sie alles unterlassen, was den Konflikt befeuert.
Aufgrund der fehlenden Distanz zum Problem wird es ab der dritten Eskalationsstufe, für Konfliktbeteiligte schwierig den Konflikt alleine aufzulösen. In diesem Fall sollten Sie unbeteiligte Dritte, die das Vertrauen aller Parteien habe, bitten den Lösungsprozess zu moderieren. Diese sollten den Parteien und dem Konflikt gegenüber absolut neutral sein.
Gerne stehen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen zum Thema Konfliktlösung in Unternehmen, Organisationen, Teams und Projekten zur Verfügung.
Nutzen Sie auch unsere Konfliktmanagementseminare, um noch mehr über dieses hochaktuelle Thema und die Anwendung in der Praxis zu erfahren!