sie sträuben sich nur dagegen, verändert zu werden!
Workshop für Mitarbeitende: Zwischen Veränderungsprozessen und Tagesgeschäft
Wir unterstützen Unternehmen: Umgang mit Veränderung. Change und Widerstand. Handlungskompetenz. Workshop.
In einer Arbeitswelt, die sich durch technologische Entwicklungen, gesellschaftlichen Wandel und wirtschaftliche Dynamiken stetig verändert, stehen Mitarbeitende vor immer neuen Herausforderungen. Strukturen verändern sich, Abläufe werden angepasst, Ziele neu gesetzt – und nicht selten geschieht all das unter zunehmendem Zeit- und Leistungsdruck.
Viele Menschen begegnen solchen Veränderungen mit gemischten Gefühlen – nicht aus Widerstand, sondern weil sie ihre Arbeit verantwortungsvoll, sorgfältig und im Sinne des Ganzen ausüben möchten. Gerade wer zuverlässig arbeitet und Verantwortung übernimmt, erlebt schnelle Umbrüche häufig als belastend.
Das Erleben von Unsicherheit, Überforderung oder Kontrollverlust ist dabei keine Schwäche, sondern eine nachvollziehbare Reaktion auf den Wandel – insbesondere dann, wenn dieser wenig mitgestaltet werden kann.
Im Workshop geht es darum
- die eigenen Reaktionen auf Veränderung besser zu verstehen,
- innere Klarheit und Sicherheit zurückzugewinnen,
- Vertrauen in die eigenen Stärken zu stärken
- und Möglichkeiten zu entdecken, wie sich Veränderungsprozesse persönlich tragbar und selbstwirksam gestalten lassen.
Der Workshop lädt dazu ein, sich mit dem Thema „Was macht Veränderung mit uns?“ und dem eigenen Erleben von Wandel auseinanderzusetzen. Ziel ist es, mehr Klarheit zu gewinnen und Wege zu entdecken, wie Veränderungsprozesse mit mehr innerer Ruhe erlebt und vielleicht sogar aktiv mitgestaltet werden können.
Workshop • Mit Veränderungen umgehen • Beispielhafte Themenfelder
- Phasen und Dynamiken von Veränderungsprozessen
- Die vier Phasen innerer Veränderung
- Veränderung versus Stillstand - Chancen und Herausforderungen
- Persönliche Erfahrung und die individuelle Perspektiven auf Veränderung
- Persönlicher Umgang in unterschiedlichen Veränderungsprozessen
- Blockaden erkennen und Lösungsstrategien entwickeln
- Verschiedene Persönlichkeitstypen und ihr Umgang mit dem Thema Veränderung
- Altes hinter sich lassen und offen für Neues werden
- Stärkung der persönlichen Handlungskompetenz
- Salutogenesekonzept nach Aaron Antonovsky
- Umgang mit Ambivalenz und Unsicherheit
- Kommunikation in herausfordernden Situationen
- Veränderung als Chance für persönliche und berufliche Entwicklung
- Wie gehe ich mit Schwierigkeiten und Widerständen um? Wie interveniere ich sinnvoll?
- …
Workshop Ziel • Ihr Nutzen • Nutzen der Teilnehmenden
- Sie kennen Ihre eigenen Veränderungsmechanismen und können diese bewusst steuern
- Sie entwickeln ein größeres Vertrauen in sich selbst
- Sie kennen unterschiedliche Verhaltensweisen in Veränderungsprozessen und ihre Auswirkungen auf ein Team
- Sie erkennen und nutzen Veränderung als Chance und gute Gelegenheit für Entwicklung
- Sie wissen wie Sie in problematischen Situationen kommunizieren wollen
- Sie haben ein Rüstzeug, Probleme in Veränderungsprozessen zu akzeptieren und klärend zu kommunizieren
- Sie nutzen Kommunikation als wichtiges Instrument, um das eigene Sicherheitsgefühl zu stärken
- Sie agieren statt zu reagieren!
Selbstverständlich können die Themen auch im Rahmen eines Business Coaching bearbeitet werden.
