Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung - GBpsych
Die Angst, der Realität ins Gesicht zu sehen, hilft der In­ef­fi­zi­enz, sich auszubreiten.
nach Claudio Magris

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen • von der "gesetzlichen Pflicht" zur Wertschöpfung für Unternehmen

Wir unterstützen Sie: Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung. Zielführende Maßnahmen. Betriebsklima. Agile Transformation. Organisationsentwicklung. GBpsych / GBUpsych.

Der Gesetzgeber hat wegen der stetig wachsenden Fehlzeiten aufgrund psychischer Überlastungen reagiert: Seit Ende 2013 fordert das Arbeitsschutzgesetz explizit die Berücksichtigung der psychischen Belastung in der Gefährdungsbeurteilung. Jeder Arbeitgeber ist in der Pflicht, die Beschäftigten nicht nur vor physischen Gefahren, sondern auch vor psychischen Fehlbelastungen zu schützen. 

Und dies aus gutem Grund: In den letzten zehn Jahren sind die Ausfallzeiten durch psychische und soziale Belastungen um beinahe 100% Prozent gestiegen.

Wir empfehlen, die Auflagen des Gesetzgebers nicht als eine abzuarbeitende Last zu sehen. Nutzen Sie die Vorteile der GBpsych als sinnvollen Instrument, einen Start in eine zeitgemäße Arbeitswelt zu gestalten.  

Neben den für die Funktionalität der Webseite notwendigen Cookies nutzen wir zwei weitere Cookies, die es uns ermöglichen, unseren Internetauftritt stetig zu verbessern. Wir sind dankbar, wenn Sie uns dies erlauben bzw. per Klick auf die Schaltfläche „Einstellungen“ eine individuelle Auswahl treffen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen Akzeptieren