Externe Konfliktmoderation für Unternehmen – Konflikte professionell lösen
Konfliktmanagement: Konflikte im Unternehmen besser und effektiver lösen. Wir unterstützen Sie.
Die Auflösung von Konflikten und Problemen in allen Bereich der Zusammenarbeit ist unsere Kernkompetenz. Als Wirtschaftsmediatoren, Moderatoren und Executive Coachs moderieren wir seit vielen Jahren Konfliktlösungsprozesse für Unternehmen, Organisationen, Teams, Projekte und betroffene Menschen in allen Varianten von Zusammenarbeit.
Beschäftigt Sie eine konfliktbelastete Arbeitskonstellation in Ihrem Unternehmen? Suchen Sie die Lösung für eine aktuell unproduktive Zusammenarbeit?
Wenn Sie sich fragen, ob eine externe Unterstützung durch eine Mediatorin oder einen Moderator für Ihren Fall geeignet ist, dann sprechen Sie uns gerne an.
Konfliktmanagement ist der Weg zur gemeinsamen Lösungskultur
In einem dynamischen Arbeitsumfeld, in dem verschiedene Perspektiven und Meinungen aufeinandertreffen, sind Konflikte nahezu unvermeidlich. Doch anstatt Konflikte zu vermeiden oder zu unterdrücken, sollte der Fokus auf einer konstruktiven Konfliktlösung liegen. Konfliktmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Unternehmenskultur.
Durch ein systematisches und transparentes Vorgehen beim Umgang mit Konflikten schaffen Unternehmen eine Kultur der offenen Kommunikation und des respektvollen Miteinanders. So wird Konfliktmanagement nicht nur als Reaktion auf Probleme verstanden, sondern als strategischer Ansatz, der die Zusammenarbeit stärkt, Innovation fördert und die langfristige Leistungsfähigkeit des Unternehmens sichert.
Indem Konflikte proaktiv angegangen und als Chance zur Weiterentwicklung genutzt werden, entsteht eine wertschätzende Lösungskultur, die das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften vertieft und zu einer nachhaltig positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt.
Konfliktmanagement • Unser Angebot für Unternehmen und Organisationen
Warum ist Konfliktmanagement für Unternehmen so wichtig?
Unternehmen, in denen Konflikte verdrängt werden, sind selten kreativ, flexibel und veränderungsfähig. Produktive Unternehmen hingegen nutzen Konflikte als Chance, um bessere Lösungen zu erarbeiten. Dies geht mit einer spürbaren Verbesserung der Motivation, Veränderungsfähigkeit, Kommunikation, Kreativität und Organisation einher. Eine gute Konfliktmanagement- und Lösungskultur ist somit die Basis für Motivation und Wachstum.
Hintergrundwissen rund um die Themen Konfliktentstehung und Konfliktlösung / Mediation
Wenn Sie sich erstmal in das Thema Konfliktmanagement einlesen möchten, finden Sie auch hierzu viele Informationen auf unserer Homepage.
Feedback unserer Kunden
Studie über den Einsatz verschiedener Konfliktlösungsverfahren in Unternehmen
PWC und die Europa-Universität Viadrina haben in einer Studie aus dem Jahr 2005 die Rückmeldungen der Unternehmen zur Nutzung der verschiedenen Konfliktlösungsverfahren wie folgt zusammengefasst:
"Unternehmen tun nicht, was sie für sinnvoll halten - und wollen nicht was sie tun."
Verhandlungen und Mediation wurden von den Unternehmen als vorteilhaft eingeschätzt, gleichzeitig nutzten die Unternehmen diese Verfahren eher selten. Gleichzeitig zeigen die Rückmeldungen der Unternehmen, dass Gerichtsverfahren als wenig vorteilhaft eingeschätzt werden, gleichzeitig aber von den Unternehmen häufig genutzt werden.
19 Jahre später setzen immer mehr Unternehmen Verfahren der interessenorientierten Konfliktlösung (Konfliktmanagement / Wirtschaftsmediation) ein. Dennoch nutzen auch heute noch viel zu wenige Unternehmen das Wachstumspotential, das in Konflikten steckt.
Handlungsfelder für Mediation in Unternehmen
- Konflikte zwischen Mitarbeitern auf gleicher Hierarchiestufe
-_Konflikte im Team (z.B. Missverständnisse, Konkurrenz, Rollenunklarheit)
- Spannungen zwischen Führungskräften (z.B. Bereichsleiter oder Geschäftsführung - Hierarchieübergreifende Konflikte
- Spannungen zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten
- Schwierigkeiten im Führungsstil oder bei Erwartungen - Konflikte zwischen Unternehmensbereichen
- z.B. Zielkonflikte zwischen Controlling und Marketing
- Ressourcenverteilung, Kommunikationsprobleme oder Prozessverantwortung - Mediation im Verhältnis zu externen Partnern
- Konflikte mit Kunden, Zulieferern, Dienstleistern oder Mitbewerbern
- Vertragsauslegung, Qualitätserwartungen, Terminabsprachen - Betriebsrat, Personalrat, MAV und Geschäftsführung
- z.B. bei Unstimmigkeiten über Informationspolitik, Mitbestimmung oder strategische Ausrichtung
- Klärung der Rollen und Erwartungen - Konflikte innerhalb der Interessensvertretung: Betriebsrat, Personalrat, MAV
- Differenzen zwischen Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat
- Uneinigkeit über Ziele oder Vorgehensweisen - Konflikte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- z.B. bei Leistungs- oder Verhaltensauffälligkeiten
- Trennungsgespräche und Auflösungsverhandlungen - Gesellschafterkonflikte
- z.B. bei abweichenden Vorstellungen zur Ausrichtung des Unternehmens
- Machtverhältnisse, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Mediation bei Unternehmensnachfolge
- Unterstützung beim Loslassen für die übergebende Generation
- Wertschätzung und Rollenklärung für Nachfolger
- Klärung familiärer und unternehmerischer Erwartungen
Nicht jeder Konflikt ist gleich sichtbar – doch viele lassen sich mit Mediation klären, bevor sie eskalieren. Gerne prüfen wir gemeinsam, ob Mediation auch für Ihre Situation geeignet ist.
Konfliktmanagementsystem - Von der Einzellösung bis hin zum System
Sie möchten mehr:
- die Zusammenarbeit und Lösungskompetenz der Belegschaft stärken.
- die Kommunikation und Organisation im Unternehmen kontinuerlich verbessern.
- einen zukunftsorientierten und agilen Umgang mit Konflikten, Problemen und Fehlern etablieren.