Konfliktkosten • Konflikte muss man sich leisten können
Wir unterstützen Sie: Konfliktmanagement. Praxiswissen. Konfliktkosten. Studie KPMG.
Konfliktkosten Definition
Konfliktkosten sind der Preis, den Sie zahlen, wenn Sie einen Konflikt im Team einfach laufen lassen, anstatt ihn zu lösen.
Multipliziert man nur die Anzahl der beteiligten Personen, deren Monatsgehälter mit der Zeit, die für den Konflikt durchschnittlich im Monat belegt ist, so braucht es kein vertieftes Controllingwissen, um die Summen zu ermitteln, die Konflikte verschlucken. Monat um Monat erhöhen sich die Konfliktkosten um diesen Betrag. Vorausgesetzt der Konflikt breitet sich zwischenzeitlich nicht aus.
Konfliktkosten im Unternehmen: Von den offensichtlichen bis zu verborgenen wirtschaftlichen Folgen
Die gesamten Kosten eines ungelösten Konflikts – sowohl die sichtbaren als auch die verborgenen – wirken sich langfristig negativ auf das Team und die Organisation aus. Eine frühzeitige und gezielte Lösung reduziert nicht nur diese laufenden Kosten, sondern schafft auch Raum für eine nachhaltige Zusammenarbeit und bessere Ergebnisse. Eine Investition in Konfliktlösung zahlt sich also immer aus.
Konfliktkostenstudie von KPMG und der Unternehmerschaft Düsseldorf
Im Jahr 2012 nahmen wir an der Studie von KPMG und der Unternehmerschaft Düsseldorf zum Thema ‚Konfliktkosten‘ teil. Die dazugehörige Broschüre bietet einen hervorragenden Vergleich zwischen den Varianten ‚Konflikte ignorieren‘ und ‚Konflikte lösen‘ in Konzernen und KMUs.
Auf der Seite https://www.konfliktkostenrechner.de/ können Sie für 9 €/Tag die direkten und auch die versteckten Kosten Ihres Konfliktes auf der Basis Ihrer konkreten Daten berechnen.
Falls Sie dies nicht in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich einfach über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung oder rufen Sie uns an.