GBpsych & Agilität & VUCA
Die Angst, der Realität ins Gesicht zu sehen, hilft der In­ef­fi­zi­enz, sich auszubreiten.
nach Claudio Magris

VUCA • Agilität • GBpsych

Wir unterstützen Sie: Agile Transformation • VUCA • Empowerment • Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung • Maßnahmen • Betriebsklima.

Traditionelle Organisationssysteme bringen in einer Arbeitswelt, die vor allem durch Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit, kurz VUCA (unbeständig, unsicher, komplex und mehrdeutig) geprägt ist, nicht mehr den gewünschten Erfolg. Sie sind zu langsam und unflexibel. Hinzu kommt, dass gerade in großen Strukturen die Knowhow-Träger ihre Erfahrungen und ihr Wissen kaum einbringen können. Unternehmen brauchen Organisationstrukturen, die auf vorhersehbare und immer wichtiger auch auf unvorhersehbare Einflüsse flexibel reagieren können.

GBpsych-Changeprozess

V E R S U S

GBpsych - agiles Arbeiten - Arbeit 4.0 - VUCA

Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit der Idee des agilen Arbeitens als eine Antwort auf die VUCA-Welt. Im Grunde ist auch agiles Arbeiten keine neue Erfindung. Agiles Arbeiten beschreibt einen fortlaufenden Prozess, der durch die 4 Phasen: Planen, Umsetzen, Auswerten / Messen und Lernen gekennzeichnet ist. Vom Grundsatz her entspricht dieses Vorgehen dem Prozess der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung. 

Eine verantwortlich durchgeführte GBpsych ist somit die große Chance optimal in der VUCA-Welt agieren zu können. Ergebnis ist eine zeitgemäße Form der Unternehmensorganisation.

Neben den für die Funktionalität der Webseite notwendigen Cookies nutzen wir zwei weitere Cookies, die es uns ermöglichen, unseren Internetauftritt stetig zu verbessern. Wir sind dankbar, wenn Sie uns dies erlauben bzw. per Klick auf die Schaltfläche „Einstellungen“ eine individuelle Auswahl treffen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen Akzeptieren