COACHING - EXECUTIVE COACHING
Ungeklärtes kostet Lebenszufriedenheit, Zeit, Nerven, Geld und beeinträchtigt die Gesundheit
Ungeklärte Situationen oder eine latente Unzufriedenheit kann niemand langfristig ignorieren oder bekämpfen. Es ist sicherlich kein einfacher Schritt, sich das einzugestehen und den ersten Schritt weg vom vergangenheitsorientierten Verharren im Problem hin zur zukunftsgerichteten Lösungssuche zu gehen.
Belohnt wird dieser mutige Schritt mit einer Lösung, die Ihre Interessen widerspiegelt und befreiend nachhaltig wirkt.
Als Executive Coach beginnt unsere Arbeit dort, wo Wissen an seine Grenze stößt. Es geht um mehr als das "Erlernen" von neuem Wissen oder das "Einstudieren" neuer Verhaltensweisen. Wir helfen Ihnen, ein bestimmtes Verhalten, eine neue Position bzw. eine neue Rolle zu leben und auszufüllen.
Wir betrachten zusammen Ihre individuellen Interessen, Ihre persönlichen Glaubenssätze und Ihr soziales Netzwerk als Einheit und entwickeln so neue, zielführende und nachhaltige Wahl- und Handlungsalternativen.
In einem vertraulichen Vorgespräch klären wir Ihre offenen Fragen und Sie lernen unsere Arbeitsweise kennen.
Den Wandel im Griff haben
Artikel in der AiB von P. Kastenholz, A. Küppers und R. Heidemann
Mehrbelastung und Unsicherheit ist ein fester Bestandteil der Arbeitswelt geworden. Die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung (GBpsych) hilft Belegschaft und Unternehmen zu schützen. Eine sinnvoller Einsatz der GBpsych liefert einen strukturierten, agilen Weg mit effektiven Lösungen. In unserem Artikel in der AiB beschreiben wir den Weg aus Sicht der Interessensvertretung.Wie informiert sich Generation Y über Arbeitgeber
Kienbaum-Studie
Laut einer Studie von Kienbaum befragen 48 % der Studierenden Freunde und Bekannte, die schon im Arbeitsleben stehen. Jeder Dritte informiert sich in Chats und Foren. Jeder Fünfte liest sich Arbeitgeberbewertungen auf Portalen durch, wie zum Beispiel Kununu. Demgegenüber nutzen lediglich 3 % spezielle Recruiting Apps von Unternehmen.Daraus folgt: Mitarbeiter sind entscheidende Botschafter der Arbeitgebermarke.
VUCA-Welt und GBpsych
Industrie 4.0 und Arbeitszufriedenheit stehen nicht im Widerspruch
Prof. Dr. Thorsten Perty forscht an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zu den Themen "Digitale Transformation" und "Digital Leadership". Im folgenden Artikel gibt er einen Überblick und erklärt, warum in der sogenannten VUCA-Welt Partizipation immer wichtiger wird. Ein Ansatz der PerspektivWerkstatt ist, Unternehmen und Belegschaft flexibel und erfolgreich in einer VUCA - Welt auszurichten.Mail: Kontakt@PerspektivWerkstatt.com
Telefon: 02054 • 8735440
Mobil: 0172 • 9330005